EcoVolve

Projektzusammenfassung

Im Rahmen des Projekts EcoVolve (voller Name: EcoVolve: Evolutionizing Ecosystems for Social Enterprises in the CEE Region), das vom 1. Dezember 2024 bis 31. Mai 2027 unter dem Programm ESF-2023-SUPPLY-DEMAND (Projektnummer: 101188814) läuft und von der Europäischen Union mitfinanziert wird, arbeiten die Partner IFUA Nonprofit Partner, SIMPACT, Erste Social Finance, Erste Group Bank und Impact Europe zusammen.

Unser Ziel ist es, neue Finanzinstrumente und Programme zum Kapazitätsaufbau für Sozialunternehmen und Impact-Startups zu entwickeln, also Unternehmen, die einen positiven sozialen oder ökologischen Nutzen schaffen.

EcoVolve konzentriert sich auf die Bedürfnisse von aufstrebenden Impact Unternehmen in ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Serbien und Slowakei). Wir möchten ein stärker unterstützendes Ökosystem schaffen, indem wir sowohl die Angebotsseite (z. B. neue impact-gebundene Finanzierungsinstrumente und einen Impact-Fonds) als auch die Nachfrageseite (z. B. maßgeschneiderte Trainings- und Unterstützungsprogramme für Sozialunternehmen) ansprechen.

Geplant ist die Entwicklung von innovativen Finanzstrukturen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Märkte zugeschnitten sind. Dazu gehören impact-gebundene Finanzinstrumente, die Bereitstellung über einen neuen Impact-Fonds (Angebotsseite) sowie Kapazitätsaufbau-Dienstleistungen für Sozialunternehmen (Nachfrageseite).

Welche wichtigen Ergebnisse bringt EcoVolve?

  • Impact-gebundene Finanzierung für Sozialunternehmen
  • eine neue Impact Finanzierungsstruktu
  • anwendungsorientiertes Skalierungsprogramm 

Ergebnisse

  • D1. Projektdefinitionsplan (SEN): Beschreibt Ziele, Umfang, Aktivitäten, Budget, Zeitplan, Rollen und Verantwortlichkeiten, Qualitätssicherung, Risikomanagement und den internen Kommunikationsplan.
  • D4. Marketing-/Kommunikationsstrategie: Beschreibt die Kommunikationsstrategie des Projekts mit Zielgruppen, Kernbotschaften, Kanälen und Aktionsplan. Nach Genehmigung durch die EU wird dieses öffentliche Dokument auf dieser Webseite veröffentlicht.

Unterstützung & Partner

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen stammen jedoch ausschließlich von den Autor:innen und spiegeln nicht unbedingt die Position der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die EU noch die zuständige Behörde übernehmen Verantwortung für den Inhalt.